|
Piano Pieces: Vision op. 21/1; Traum im Elfenhain op.21/2; Rote Blätter fallen op. 14/1; Verweht op. 14/2; Valse-Scherzo op. 5/2 |
Deutsche Fassung
|
The selection of piano pieces by Draeseke which are included on the CD AK/Coburg DR0002 were made by Wolfgang Müller-Steinbach. This composer and pianist has long made a specialty of the music of Felix Draeseke and his choice of these particular works comes from personal involvement with them over the years. Although they may be regarded as genre pieces and typical of their time - particularly in the titles - they are incredibly and artfully contrived, far more sophisticated and difficult to articulate than visual perusal of the printed notes might at first indicate. Indeed, Müller-Steinbach has transcribed all of these pieces for wind sextet and in so doing has, besides adding color, revealed the extraordinary contrapuntal implications of voice leading within the chordal structure of the music. Realizing the content of what some may regard as seemingly simple, even innocuous, little piano pieces demands exceptional interpretive insight and understanding of Felix Draeseke's truly idiosyncratic sense of harmony. Only when that is achieved do these works exhibit themselves as the little, but highly original, masterpieces which they are. It is suggested that Wolfgang Müller-Steinbach does exactly that in these recordings.
"Vision" (E flat major) is the first of five lyrical pieces collectively titled "Was die Schwalbe sang" ("What the Swallow Sang") which were published in 1883 as Op. 21 by Kistner. The pieces were written 1882-83, very close to the "Symphonia Tragica" (Symphony No. 3 in C major, Op. 40) of Draeseke. Erich Roeder refers to "Vision" as a "formally perfect tone poem somewhat in the manner of Schumann's 'Noveletten'," which does not imply that the music is in the style of that master.There is something of a bittersweet quality to the music, a perception enhanced by Draeseke's artful placement of modulation, but the essential lyric nature of this beautiful piece remains undisturbed.
"Traum im Elfenhain" ("Dream in the Meadow of Elves", C minor) is the second piece in Op. 21. It is a poetic masterpiece possessing subtle difficulties of pianistic articulation. In its middle section Erich Roeder detects the "Andante manner" of the "Symphonia Tragica"; be that as it may, the "Traum" has an intimate lyricism that captivates even on first hearing.
"Daemmerungstraeume" ("Twilight Dreams"), Op. 14 is a collection of five pieces for piano which Draeseke composed in the winter months of 1876-1877, just after his return to Germany from Switzerland.
The first piece, "Rote Blaetter fallen" ("Red Leaves Are Falling", C minor), is one of the most sublime miniatures penned by Draeseke. Its opening measures are remarkably proleptic of certain later piano works of Gabriel Faure and indeed, the dreamy melancholy in its material is likewise reminiscent of Faure's sadly elegant expressive means; at one point Schumann is also suggested but throughout, Draeseke's individuality is perceived.
"Verweht" ("Adrift", B flat minor), the second in the series of Op.14, begins with troubling, questioning octaves which are carried along by accompanimental triplets and develop into majestic proclamations of sadness and triumph. The piece is harmonically one of the more elaborate in the collection and requires exceptional control in maintaining clarity of line. The "Daemmerungstraeume" were issued by Bote and Bock, Berlin, in 1879
At the very beginning of his Swiss sojourn Draeseke composed two sets of "Konzertwalzer" ("Concert Waltzes) Opp. 4 and 5, containing two waltzes each. Op. 4 consists of a Valse-Rhapsodie in E flat minor and a Valse-Impromptu in D flat major. Op. 5 contains a Valse Nocturne in E major and the concluding piano piece recorded here, the Valse-Scherzo in C# minor. Erich Roeder found Op. 5, No. 2 to be perhaps the best of the four concert waltzes. While not denying the influence of Chopin, Roeder refers to Draeseke's own interpretation of the term "waltz" in the piece and maintains it is related directly - by way of its darting octaves - to the scherzo of the grand C# minor Piano Sonata, Op. 6. The Op. 5 concert waltzes were published by C.F. Kahnt, Leipzig, sometime between 1862 and 1867. |
|
English Version |
Die Auswahl der CD von den Cellowerken Draesekes [AK/Coburg DR0002] ergänzenden Klavierstücke des Komponisten wurde von Wolfgang Müller-Steinbach vorgenommen. Dieser Klavierspieler und Komponist hat sich seit langem auf die Musik Felix Draesekes spezialisiert. Seine Wahl der hier vorliegenden Werke entsammt seinem persönlichen Engagement damit durch Jahre hindurch. Obwohl diese Klavierwerke als Genrestücke und als typisch für ihre Zeit (besonders in Bezug auf die Titel) angesehen werden können, sind sie trotzdem kunstvoll vollendet, subtiler und schwerer zu artikulieren, als man beim ersten Anblick der gedruckten Noten zu erfahren glaubt. Müller-Steinbach hat in der Tat alle diese Stücke für Bläsersextett übertragen, und dadurch hat er den Stücken nicht nur neue Färbung gegeben, sondern auch die außerordentlichen kontrapunktischen Implikationen der Stimmführung innerhalb der akkordischen Strukturen offenbart. Den Inhalt von Kompositionen darzustellen, welche von einigen als scheinbar einfache, sogar harmlose kleine Klavierstücke betrachtet werden, fordert außergewöhnlich interpretivische Einsicht bezüglich dem wahrhaft idiosynkratischen Sinn der Harmonie von Felix Draeseke. Nur, wenn das demonstriert wird, zeigen sich diese Werke als die zwar kleinen, aber hochoriginellen Meisterwerke, die sie sind. Hier möchte man behaupten, in den vorliegenden Aufnahmen geschieht genau das in den Händen von Wolfgang Müller-Steinbach.
"Vision" (Es-dur) ist das Erste von fünf lyrischen Stücken in der Sammlung "Was die Schwalbe sang", die im Jahre 1883 als Op. 21 bei C.F. Kistner, Leipzig, erschienen. Die Stücke wurden 1882-83 in zeitlicher Nähe der "Symphonia Tragica" (Sinfonie Nr. 3 in C-dur, Op. 40) von Draeseke niedergeschrieben. Erich Roeder erkennt "Vision" als "…ein formvollendetes Tongedicht etwa in der Art der Novelleten von Schumann" an, was nicht behauptet, daß die Musik im Stil jenes Meisters steht. Es gibt etwas Bittersüßes in der Musik, eine Wahrnehmung, die durch Draesekes kunstvolle Modulationstechnik verstärkt wird, aber die wesentliche lyrische Natur des Stückes bleibt dadurch ungestört.
"Traum im Elfenhain" (C-moll) ist das zweite Stück der Sammlung, Op. 21. Es ist ein poetisches Meisterwerk, das subtile pianistische Schwierigkeiten bei der Artikulierung gewißer Passagen aufweist. Im mittleren Teil spürt Erich Roeder die "Andante Weise" der "Symphonia Tragica"; sei dem so oder nicht, der "Traum" besitzt eine intime Lyrik, die einen beim ersten Anhören bezaubert.
"Dämmerungsträume", Op. 14, ist eine Sammlung von fünf Klavierstücken, die Draeseke in den Wintermonaten 1876-1877 gleich nach seiner Rückkehr aus der Schweiz nach Deutschland komponierte. Das erste Stück, "Rote Blätter fallen" (C-moll), ist eine der sublimsten Miniaturen aus Draesekes Feder. Die Eingangstakte sind erstaunlich proleptisch von gewissen späteren Klavierwerken Gabriel Faure´, und die träumerische Melancholie der Materialien erinnert uns stark an die traurig elegante Ausdrucksweise Faure's.
Das zweite Stück der Reihe, Op. 14, heißt "Verweht" (B-moll) und fängt mit unruhigen, fragenden Oktaven an, die auf begleitenden Triolen fortschweben und zu majestätischen Proklamationen von Trauer bis Triumph entwickelt werden. Das Stück ist harmonisch eines der kunstvollsten der Reihe und verlangt große Kontrolle, um lineale Klarheit aufrechtzuerhalten. Die "Dämmerungsträume" wurden 1879 von Bote & Bock, Berlin, herausgebracht.
Gleich zu Beginn seines Schweizer Aufenthalts komponierte Draeseke zwei Hefte Konzertwalzer, Opp. 4 und 5, welche je zwei Walzer enthalten Op. 4 besteht aus einer Valse-Rhapsodie in Es-moll und einem Valse-Impromptu in Des-dur. Op. 5 enthält eine Valse-Nocturne in E-dur und das hier abschließende Stück ein Valse-Scherzo in Cis-moll. Erich Roeder rechnete Op. 5, Nr. 2 zum vielleicht Allerbesten der vier Konzertwalzer. Während er den Einfluß Chopin nicht verleugnet, deutet Roeder daraufhin, Draeseke habe auch nach "… eigenen Gesetzen geschaffenen Konzertwalzern" geschrieben, und behauptet, daß es wegen "… seiner koboldenden Oktaven" in der Einleitung mit dem Scherzo der großen Cis-moll Klaviersonate, Op. 6, zu verknüpfen wäre. Die Konzertwalzer, Op. 5, erschienen irgendwann zwischen den Jahren 1862 und 1867 bei C. F. Kahnt, Leipzig. |
|
Draeseke's
Piano music on CD: |
|
AK
Coburg DR 0002 [CD]
Piano Pieces: Vision op. 21/1, Traum im Elfenhain op.21/2, Rote
Blätter fallen op. 14/1, Verweht op. 14/2, Valse-Scherzo op.5/2,
Sonata for Cello and Piano in D op. 51,
Ballade for Cello and Piano in B minor op. 7,
Barcarole for Cello and Piano in A minor op. 11
Wolfgang Müller-Steinbach [piano], Barbara Thiem [cello]
The selection of piano pieces shows a series of genre pieces which at times transcend those boundaries through their sophistication and difficulty. The
cello sonata dates from 1890 and demands virtuoso ability from
its performers as well as an intimate understanding of its
shifting harmonies and intricate contrapuntal relationships.
The 1866 Ballade is a study in elegiac melancholy while the
Barcarole of 1872 is a classic example of the genre piece evoking
undulating waves and gondolas plying Venetian lagoons.
Read Henry Fogel's review from Fanfare. |
|
|